Hauch

Hauch
m; -(e)s, -e; geh.
1. breath; von Luft: breath (of wind), breeze; von Duft: whiff
2. fig. (Anflug) trace, touch; auch von Farbe: tinge, hint; (dünne Schicht) (thin) film; (Atmosphäre) air; ein Hauch von Ironie a touch of irony; nicht der leiseste Hauch von not a trace of
* * *
der Hauch
(Atem) breath;
(Duft) waft; whiff;
(Luftzug) whiff; puff;
(dünne Schicht) film
* * *
[haux]
m -(e)s, -e
1) (geh = Atem) breath; (= Luftzug) breath of air, breeze
2) (= Duft) smell; (von Parfüm) smell, waft

ein Háúch von Frühling (poet) — a breath of spring

3) (= Flair) aura, air

ihr Haus hat den Háúch des Exotischen — their house has an exotic air (about it) or an aura of exoticism

4) (= Andeutung, Anflug) hint, touch; (von Lächeln) hint, ghost
* * *
der
1) (a small blast of air, wind etc; a gust: A puff of wind moved the branches.) puff
2) (a sudden puff (of air, smoke, smell etc): a whiff of petrol; a whiff of cigar smoke.) whiff
* * *
Hauch
<-[e]s, -e>
[haux]
m (geh poet)
1. (Atemhauch) breath
2. (Luftzug) breath of air
3. (leichter Duft) waft, whiff
4. (Flair) aura
5. (Andeutung, Anflug) hint, trace, touch
* * *
der; Hauch[e]s, Hauche (geh.)
1) (Atem, auch fig.) breath
2) (Luftzug) breath of wind; breeze
3) (leichter Duft) delicate smell; waft
4) (dünne Schicht) [gossamer-] thin layer
* * *
Hauch m; -(e)s, -e; geh
1. breath; von Luft: breath (of wind), breeze; von Duft: whiff
2. fig (Anflug) trace, touch; auch von Farbe: tinge, hint; (dünne Schicht) (thin) film; (Atmosphäre) air;
ein Hauch von Ironie a touch of irony;
nicht der leiseste Hauch von not a trace of
* * *
der; Hauch[e]s, Hauche (geh.)
1) (Atem, auch fig.) breath
2) (Luftzug) breath of wind; breeze
3) (leichter Duft) delicate smell; waft
4) (dünne Schicht) [gossamer-] thin layer
* * *
-e m.
breath n.
breeze n.
puff n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Hauch — der; (e)s; nur Sg; 1 die Luft, die jemand (hörbar oder sichtbar) ausatmet ≈ Atem 2 ein sehr leichter Wind <ein kühler, kalter Hauch>: Es regte sich kaum ein Hauch || K: Lufthauch, Windhauch 3 ein Hauch (von etwas) eine sehr geringe, kaum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hauch — ist der Name von einem bayerischen Adelsgeschlecht, siehe Hauch (Adelsgeschlecht) Carsten Hauch (1790 1872), dänischer Dichter und Physiker Frederik von Hauch (1754 1839), Generalpostdirektor in Dänemark; Vater von Carsten Hauch …   Deutsch Wikipedia

  • Hauch [1] — Hauch, 1) das Ausathmen, in wie fern dies bes. durch den Mund u. auf einfache Weise mit aus einander gezogenen Lippen geschieht, u. in Bezug auf einen äußeren Gegenstand, zu welchem der dadurch ausgestoßene warme Dunst gelangt, welcher also… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hauch [2] — Hauch, Joh. Carsten von H., geb. 1791 zu Frederikshald in Dänemark; studirte Naturwissenschaften, wurde 1821 Professor der Physik an der Akademie in Soröe, 1846 Professor der nordischen Literatur in Kiel u. lebt seit 1848 auf dem Schlosse… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hauch — Hauch, Johannes Carsten, dän. Dichter, geb. 12. Mai 1790 zu Frederikshald in Norwegen, gest. 4. März 1872 in Rom, widmete sich in seinen Jugendjahren mit gleichem Eifer der romantischen Dichtung, der Philosophie und den Naturwissenschaften. Als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hauch — Hauch, Joh. Carsten von, dän. Dichter, geb. 12. Mai 1790 zu Frederikshald, seit 1851 Prof. der Ästhetik in Kopenhagen, gest. 4. März 1872 zu Rom; schrieb Dramen (»Tiberius«, 1828; »Maastrichts Beleiring«, 1832 etc.), Gedichte, Romane (»Wilhelm… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hauch — Hauch, Carsten v., dän. Dichter, geb. 1791, war lange Prof. der Physik an der Ritterakademie zu Soröe, an welchen Beruf noch jüngst die mit G. Forchhammer herausgegebene Schrift »Oerstedtʼs Leben« (deutsch von H. Sebald, Spandau 1853) erinnert. H …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hauch — 1. Air, ↑Aura, ↑Flair, 1Spiritus, ↑Touch, 2. ↑Halitus, Pneuma …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hauch — der; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hauch — Luftzug; Zug; Durchzug; Schleier; Touch (engl.); Quäntchen; Spur; Anflug * * * Hauch [hau̮x], der [e]s (geh.): 1. a) sichtbarer oder fühlbarer Atem …   Universal-Lexikon

  • Hauch — der Hauch, e (Mittelstufe) geh.: Atem, der durch Mund oder Nase ausgestoßen wird Beispiele: Es war so kalt, daß man seinen eigenen Hauch sehen konnte. Er spürte ihren Hauch am Nacken. der Hauch (Aufbaustufe) geh.: eine schwache Luftbewegung… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”